Zukunftsstrategie für den Ortskern Niedersprockhövel

Themenfelder und Zukunftstrends im Fokus

Die Zukunftsstrategie berücksichtigt zentrale Themen der Stadtentwicklung. Dabei wird der aktuelle Stand analysiert und mit relevanten Trends abgeglichen, um gezielt auf kommende Herausforderungen zu reagieren.
Diese Querschnittsthemen werden in allen Themenfeldern berücksichtigt:

Teilhabe und soziale Gerechtigkeit

Nachhaltigkeit und Klimaanpassung

Digitalisierung und Innovation

Projektgebiet Zukunftsstrategie Niedersprockhövel (Quelle: Pesch & Partner)

Themen der Zukunftsstrategie

Städtebau & Ortsgestaltung

Bild13

Stadtraum, Stadtgrün, Ortsbild & Ortsgestaltung

Dieses Themenfeld beschäftigt sich mit dem Zusammenspiel von Gebäuden, Plätzen, Straßen und Grünflächen. Im Fokus stehen eine ansprechende Gestaltung des öffentlichen Raums, der Erhalt des Ortsbildes sowie neue Impulse für einen attraktiven, lebendigen und funktionalen Ortskern.

Verkehr & Öffentlicher Raum

Bild90

Mobilität: Straßen, Plätze, Wege

Hierbei geht es um Themen wie der Verkehrsinfrastruktur, Gestaltung der Straßen, Verbindungen, dem Öffentlichen Verkehr, Rad- und Fußverkehrsinfrastruktur, Barrierefreiheit sowie die Aufenthaltsqualität und Gestaltung des Öffentlichen Raums und weitere Themen.

Einzelhandel & Gastronomie

Bild80

Versorgung: Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistungen

Im Fokus stehen die aktuelle Versorgung sowie zukünftige Entwicklungen und Chancen für einen attraktiven stationären Einzelhandel und der Gastronomie.

Soziales Miteinander & Wohnen

Bild11

Bevölkerung, Wohnen & soziale Infrastruktur

Dieses Themenfeld berücksichtigt den demografischen Wandel, den Bedarf an vielfältigem Wohnraum und sozialen Angeboten für alle Generationen – von der Kinderbetreuung bis zur Seniorenarbeit.

Freizeit & Tourismus

Bild81

Freizeit & Tourismus

Hier geht es um Freizeitangebote und touristische Highlights, die nicht nur Besucher:innen nach Niedersprockhövel ziehen, sondern auch zu einer hohen Lebensqualität führen. Dazu gehören: Erholungsräume, Anbindung zu regionalen Ausflugszielen, kulturelle Veranstaltungen sowie das Vereinsleben.