Projektablauf

  • Projektstart!

    Die Stadt Sprockhövel hat die beiden Büros CIMA Beratung + Management GmbH und Pesch und Partner Stadtplanung und Architektur GmbH, beauftragt eine Zukunftsstrategie für Niedersprockhövel zu erarbeiten. 

    Dafür fand im März 2025 ein erstes Projekttreffen statt.

  • März 2025

    Analyse des Untersuchungsgebietes

    Im Rahmen der Bestandsaufnahme identifizieren wir Stärken, Schwächen, Herausforderungen und erste Aufgaben in Niedersprockhövel.

    Wir schauen, was gut funktioniert und welche Aspekte vorhanden und gut umgesetzt sind, erkennen, wo Verbesserungsbedarf besteht und welche Schwierigkeiten es gibt, und formulieren erste Ideen, um diese Herausforderungen zu bewältigen und die Stärken weiter auszubauen.

    Diese Analyse hilft uns, gezielte und effektive Maßnahmen zu entwickeln, um die Zukunftsstrategie erfolgreich umzusetzen.

  • May 5, 2025

    Bürgerwerkstatt

    In der Bürgerwerkstatt möchten wir gemeinsam mit Ihnen an den zentralen Themen der Zukunftsstrategie arbeiten. 
    Wir werden Ihnen erste Ergebnisse unserer Analyse sowie die Herausforderungen und Aufgaben, die daraus folgen, vorstellen. 

    In kleinen Gruppen werden wir über die verschiedenen Themen diskutieren. Ihre Anregungen und die Ergebnisse aus dem Workshop nehmen wir mit in die weitere Bearbeitung der Zukunftsstrategie von Niedersprockhövel!

  • May 6, 2025

    Onlinebeteiligung

    Nach der Bürgerwerkstatt startet die digitale Beteiligung. Dabei können Sie Beiträge zu den Stärken, Schwächen und auch Ideen für den Untersuchungsbereich in Niedersprockhövel geben. Mit der digitalen Beteiligung erreichen wir auch Bürger*innen, die bei der Bürgerwerkstatt nicht teilgenommen haben. Somit erlangen wir mehr und auch diversere Ergebnisse. 

    Über die Seite "Beteiligung" gelangen Sie zur digitalen Dialogkarte, auf der Sie ortsspezifisch Ihre Anmerkungen eingeben können. 

  • May 14, 2025

    Akteurs-Workshop

    Gemeinsam mit Expert*innen aus dem Bereich Einzelhandel, Gastronomie und Dienstleistung in Niedersprockhövel werden wir in einem Workshop zentrale Fragestellungen zur Zukunftsgestaltung der lokalen Wirtschaft diskutieren. 

  • Zielentwicklung Zukunftsstrategie

    Auf Basis der umfassenden Analysen sowie der Ergebnissen der Beteiligung von Bürger*innen und Expert*innen werden nun strategische Entwicklungsziele und ein Leitbild erstellt. Diese dienen als Grundlage für die zukünftige Ausrichtung von Niedersprockhövel.

  • Herbst 2025

    Onlinebeteiligung 2.0

    In einer zweiten Phase der Onlinebeteiligung soll es um die Bewertung unserer Maßnahmenideen gehen. 

    Die Ergebnisse der Beteiligung werden bei der Priorisierung der Maßnahmen und Projekte berücksichtigt, um dadurch möglichst bedarfsgerecht Empfehlungen zur Umsetzung auszuarbeiten.  

  • Maßnahmenkonzept und Masterplan

    Aufbauend auf die Ergebnisse der Analyse sowie der Ziele der Zukunftsstrategie werden spezifische Handlungsfelder identifiziert, die die zentralen Aufgaben und Herausforderungen strukturieren.