Bild9

Aktuelles

Niedersprockhövel aus Sicht der Gewerbetreibenden: Hier geht es zu dem Pressebericht der Roundtable-Gespräche.

____________________________________

Die Bürgerinformationsveranstaltung besuchten rd. 70 Bürgerinnen und Bürger aus Niedersprockhövel. Hier gelangen Sie zu dem Pressebericht.

Gemeinsam die Zukunft gestalten!

Auch Niedersprockhövel steht – wie viele andere Städte und Stadtteile auch – vor großen Veränderungen: Mobilität, Einzelhandel, Klimaschutz, Demografie, Wohnen, Wirtschaft und Freizeitverhalten wandeln sich spürbar.

Damit der Ortskern von Niedersprockhövel auch in Zukunft lebendig, attraktiv und lebensnah bleibt, entwickelt die Stadt Sprockhövel eine Zukunftsstrategie.

Ziel ist es, den Ortskern nachhaltig weiterzuentwickeln – mit einer modernen Gestaltung des öffentlichen Raums, neuen Ideen für den Umgang mit Leerständen und zukunftsorientierten Lösungen für aktuelle Herausforderungen.

Dabei soll die gewachsene Identität des Ortes erhalten bleiben – mit all dem, was Niedersprockhövel ausmacht.

Das Projekt wird im Rahmen des Bundesprogramms „Zukunftsfähige Innenstädte und Zentren“ gefördert. Es schafft einen langfristigen Orientierungsrahmen für Verwaltung, Politik, Wirtschaft – und vor allem für Sie als Bürger*innen.

*****

Informieren Sie sich hier über das Projekt, verfolgen Sie den Prozess – und bringen Sie Ihre Perspektiven ein. Denn die Zukunft von Niedersprockhövel gestalten wir gemeinsam.

 


Die Zukunftsstrategie für den Ortskern Niedersprockhövel baut auf dem 2024 erarbeiteten Markenkonzept für die Gesamtstadt und den Stadtteil Niedersprockhövel auf.

Ziel dieses Konzepts war es, die Identität von Bürger*innen mit ihren Stadtteilen zu stärken, das Lebensgefühl vor Ort sichtbarer zu machen und Sprockhövel als Marke weiterzuentwickeln.

Auch dieses Konzept ist Teil des Bundesförderprogramms und wurde in enger Zusammenarbeit mit Bürger*innen erarbeitet. Es liefert wertvolle Impulse für die Zukunftsstrategie – denn das Wohlfühlen, die Verbundenheit mit dem Ort und eine starke Identifikation sind zentrale Voraussetzungen für eine erfolgreiche Weiterentwicklung des Stadtteilzentrums.

Weitere Informationen zum Markenkonzept finden Sie unter dem Menüpunkt Stadtteilimage.

Bild11

Beteiligung

Ihre Meinung ist gefragt! Helfen Sie uns, die Stärken und Schwächen zu identifizieren und tragen Sie Ihre Ideen und Vorschläge auf der Karte ein und gestalten Sie aktiv die Zukunft für Niedersprockhövel!

Workshop im Rahmen des Markenkonzeptes 2024 (Quelle: cima)
Workshop im Rahmen des Markenkonzeptes 2024 (Quelle: cima)
Workshop im Rahmen des Markenkonzeptes 2024 (Quelle: cima)
Workshop im Rahmen des Markenkonzeptes 2024 (Quelle: cima)

Die Büros CIMA Beratung + Management GmbH, Köln, und Pesch und Partner Architektur und Stadtplanung GmbH, Dortmund, wurden von der Stadt Sprockhövel mit der Erarbeitung der Zukunftsstrategie für den Stadtteil Niedersprockhövel auf der Grundlage aller relevanten Planwerke und vorhandener Konzepte, der Beteiligung von Öffentlichkeit, Verwaltung und Politik sowie mit der Organisation und Durchführung des Entwicklungsprozesses beauftragt.

Bei Fragen finden Sie hier  Ansprechpartner*innen und Kontaktmöglichkeiten.